Tora-Schild (Tass), Heidingsfeld (Ufr.)
- Datierung 1783–1787
-
Objektart
Ritualobjekt
-
Material
Silber; getrieben, graviert
- Inventarnummer P160a.079.028.002
- Zugang Leihnahme
- Provenienz Verbleib: Museum für Franken, Würzburg, Inv.-Nr. 63037 Foto des Tass veröffentlicht in: Jüdisches Museum München/ Museum für Franken (Hg.): "Sieben Kisten mit jüdischem Material". Von Raub und Wiederentdeckung 1938 bis heute. Berlin / Leipzig 2018, S. 170.
- Creditline CAHJP, P160a-079, Heidingsfeld, Bl. 28
- Zitiervorschlag Theodor Harburger, Johann Friedrich Ehe, Tora-Schild (Tass), Heidingsfeld (Ufr.), 1783, CAHJP, P160a-079, Heidingsfeld, Bl. 28
- Permalink https://sammlung-online.juedisches-museum-muenchen.de/objekt/tora-schild-tass-heidingsfeld-ufr-50002634
Werktext
Kle Kodesch: Tass: Silber. Höhe: 24,5 cm. Breite: 22,5 cm. Schmales Rechteck. Darunter plumpe Muschelornamentik. Darüber ebenfalls plumper Aufbau mit Zirbelnuß als Bekrönung. Zu beiden Seiten halberhabene Säulen mit Löwen, die eine ebenfalls nur erhaben gearbeitete Krone tragen. Die Widmung lautet: [heb]. 3 Glöckchen. Einfache Arbeit. Silberstempel: [IFE] [F] [pic, Krone] R3 4304 Johann Friedrich Ehe. R3 3777 = 1783/87.
|נ"י של // ה' בער // בר"א זצ"ל מק"פ [ה"פ?] // וזוגתו // א"ח מרת // פֿאגל // תקמ"ז ל' (1787 = 547)
|Spende des // Herrn Ber // Sohn des Herrn A., das Andenken des Gerechten sei zum Segen, aus Heidingsfeld [?] // und dessen Gattin, // die tüchtige Ehefrau, Frau // Fogel // 547 der Zählung (1786/1787).