Tora-Schild (Tass), Gochsheim (Ufr.)


-
Objektart
Ritualobjekt
-
Material
Silber; gedreht, graviert
- Inventarnummer P160a.068.002.001
- Zugang Leihnahme
- Provenienz Verbleib: Museum für Franken, Würzburg, Inv.-Nr. 75541
- Creditline CAHJP, P160a-068, Gochsheim, Bl. 2
- Zitiervorschlag Theodor Harburger, Tora-Schild (Tass), Gochsheim (Ufr.), CAHJP, P160a-068, Gochsheim, Bl. 2
- Permalink https://sammlung-online.juedisches-museum-muenchen.de/objekt/tora-schild-tass-gochsheim-ufr-50002395
Werktext
Tass: Silber. H.: 29 cm. Br.: 25 1/2 cm. Stempel [pic ILS] =; 12 =; Sehr originelle Form. Rechteckige, vorgewölbte Platte. Flaches Mittelgehäuse aufgesetzt. Alles übrige in einfacher Arbeit (vielleicht von jüdischer Hand?) graviert. Unter dem Mittelgehäuse reliefierte Levitenkanne mit Umschrift: [heb]. In geraden Rahmen sitzen gravierte gedrehte Säulen, über denen Hirschen die Krone halten. Beschriftung: [heb] Über dem Mittelgehäuse Gesetzestafeln. 2 Glöckchen, 2 fehlen!
|זאת עבודת הלוים $ ז"נ הקצין הר"ר אביגדור ארי' בר דוד ז"ל וזוגתו מ' שפרינץ ובא ליד יורשו הקצין יעקב בר שלמה וא"ח מ' מרים משוו' עבהיים
|Dies ist der Dienst der Leviten $ Dies ist die Spende des Einflussreichen, des Meisters, Herrn Avigdor Arje, Sohn des David, seligen Angedenkens, und seiner Gattin, Frau Sprinz, und es kam in die Hand seines Erben, des Einflussreichen Jakob, Sohn des Salomon und der tüchtigen Gattin, Frau Miriam aus Schwebheim.