Tora-Schild (Tass), Buttenwiesen (Schw.)
- Datierung 1751–1753
-
Objektart
Ritualobjekt
-
Material
Silber; getrieben
- Inventarnummer P160a.031.001.001
- Zugang Leihnahme
- Provenienz Verbleib: Jüdisches Museum Augsburg, Inv.-Nr. 2004-8
- Creditline CAHJP, P160a-031, Buttenwiesen, Bl. 1
- Zitiervorschlag Theodor Harburger, Tora-Schild (Tass), Buttenwiesen (Schw.), 1751, CAHJP, P160a-031, Buttenwiesen, Bl. 1
- Permalink https://sammlung-online.juedisches-museum-muenchen.de/objekt/tora-schild-tass-buttenwiesen-schw-50001849
Werktext
Tass (gehörte der Chevra Etz Chaim [heb]): H.: 30 cm. Br.: 27 cm. Silber (auf Platte) Stempel: [pic]? = R3 252 od. 254; [IM] = R3 953; Rokoko. Reichgetriebenes Dekor. In der Mitte schmales Rechteck f. d. Festnamen in reichem Muschelwerk gebettet. Zu beiden Seiten Halbsäulen mit vasenähnlichem Schmuck. Kleine vergoldete Halbkrone. Baldachinartiger Abschluss. 3 Glöckchen. (Phot. I/40).
|טס $ ח' עץ חיים
|Tora-Schild $ Die Bruderschaft Etz Chaim [Baum des Lebens].
|Die Stäbe der Rollen werden Ez Chaim (Baum des Lebens) genannt. "Die Tora ist ein Baum des Lebens für die, die an ihr festhalten" (Spr. 3, 18).