Seder-Teller, München (Obb.)

von Theodor Harburger

CC BY-NC 4.0

  • Datierung 1783–1784
  • Objektart Teller
  • Material Zinn; graviert
  • Inventarnummer P160a.129.190.002
  • Zugang Leihnahme
  • Provenienz Verbleib unbekannt
  • Creditline CAHJP, P160a-129, München, Bl. 190
  • Zitiervorschlag Theodor Harburger, Seder-Teller, München (Obb.), 1783, CAHJP, P160a-129, München, Bl. 190
  • Permalink https://sammlung-online.juedisches-museum-muenchen.de/objekt/seder-teller-muenchen-obb-50004622

Werktext

[Privatbesitz Frau Ida Guggenheim, Theresienstr. 39/p.:] Sseder-Schüssel: Zinn. Durchm.: 33 cm. Stempel: Augsburger Meister [pic S V I] (?) Vielleicht S K = Simon Kröber III (Hintze, Süddeutsche Zinngießer, Th. I, S. 300). Auf dem Rand eingraviert: [heb] und der Pessach-Merkspruch. In der Platte primitive Ornamentik; im Mittelkreis: Leseder schel pessach [heb] (1784).
|א' ה' $ לסדר של פסח תקמ"ד לפ"ק (1784)
|A H $ für den Sederabend von Pessach 544 der kleinen Zählung (1783/1784).