Memorbuch, Niederwerrn (Ufr.)

von Theodor Harburger

CC BY-NC 4.0

  • Datierung 1783–1784
  • Objektart Buch
  • Material Papier; beschrieben
  • Inventarnummer P160a.136.003.021
  • Zugang Leihnahme
  • Provenienz Verbleib unbekannt
  • Creditline CAHJP, P160a-136, Niederwerrn, Bl. 3
  • Zitiervorschlag Theodor Harburger, Memorbuch, Niederwerrn (Ufr.), 1783, CAHJP, P160a-136, Niederwerrn, Bl. 3
  • Permalink https://sammlung-online.juedisches-museum-muenchen.de/objekt/memorbuch-niederwerrn-ufr-50003634

Werktext

Memorbuch. Papier. geometrische Dekoration [heb]. Jahrzahl: (1785 = (5)544). Enthält den Mi scheberach [heb] und den später eingefügten Jiskor [heb] für den Synagogenstifter, Arjeh Jehudah bar Samuel ha-Levi aus Niederwerrn. Der Stifter ist bekannt unter dem Namen Löb Kent (s.u.!).
|סדר ספר מאמר ודברי פלאים, לסדר ולפרט בלע° המות° ל°נצח ומ°חה יי אלהים ד°מעה לפ"ק (=544(5)=1784), פלוני הנ"ת $ מי שברך $ יזכור
|Memorbuch und wunderbare Geschehnisse, der Ordnung und der Zählung, "Er macht verschwinden den Tod für immer, und es löscht Gott, der Ewige, die Träne"[Jes. 25,8] der kleinen Zählung [544] (1783/1784). Name des Herrschers [Gebet für den Landesfürsten. Wörtlich:] Der Sieg gewährt den Königen (Ps. 144,10). $ Derjenige, der [unsere Väter ...] gesegnet hat ... $ Jiskor [Gedenke].